Seminar Informatik in der Bildung
Dozent/in
Angaben
Zeit und Ort:
- Di 14:15-15:45, Raum 05.134
Studienfächer / Studienrichtungen
- WF INF-LAG 6 (ECTS-Credits: 5)
- WF INF-LAR 6 (ECTS-Credits: 5)
- WPF INF-BA-SEM 23456 (ECTS-Credits: 5)
- WF INF-MA 56789ABCDEF (ECTS-Credits: 5)
Voraussetzungen / Organisatorisches
Erster Termin abweichend am
Mittwoch, den 11.04.2018, 14:15-15:45h, Raum 05.134.
Je nach Teilnehmerzahl werden in Präsenzveranstaltungen alle 1 bis 2 Wochen die Theorien vorstellt und diskutiert. In Blockveranstaltungen gegen Ende des Semesters werden die praktischen Umsetzungen der Lernszenarien vorgestellt und evaluiert.
Inhalt
Das Seminar legt dieses Semester einen Schwerpunkt auf Technologien für kreatives Lernen und beschäftigt sich mit kreativen Lernmöglichkeiten als Zugang zur Informatik für junge Menschen. Hierzu betrachten und diskutieren wir die zugrunde liegenden didaktischen Ideen und Design-Prinzipien zur Entwicklung und Nutzung neuer Technologien, die solch kreatives Denken und Lernen unterstützen.
Insbesondere untersuchen wir in diesem Semester die Zugänge über Physical Computing und Robotik, die einen vielversprechenden Zugang zur Informatik versprechen: Was kann damit gelernt werden?
Im theoretischen Teil betrachten wir Themen wie "Constructionism, Tangible Learning, Creative Thinking, Powerful Ideas, Programming for everyone. Im eher praktischen Teil haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, praktisch die Theorien an Beispielszenarien umzusetzen (z. B. mit Tinker Kit, Arduino, Hummingbird, Raspberry Pi, u.a.).